PrivatFonds: Nachhaltig

Geldanlage eine Generation weitergedacht

Nachhaltigkeit geht uns alle an, denn sie betrifft viele Bereiche des täglichen Lebens. Deshalb hat unser Partner Union Investment das Fondsprodukt PrivatFonds: Nachhaltig speziell für Anleger entwickelt, die mit einem guten Gefühl investieren wollen und dabei auch auf Sicherheit Wert legen. Mit seinem Nachhaltigkeitskonzept leistet der Fonds einen Beitrag dazu, dass wir den nächsten Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen.

PrivatFonds: Nachhaltig im Überblick

Investieren mit einem guten Gefühl

Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung. Auch bei der Geldanlage kann nachhaltig investiert werden. Bei nachhaltigen Fonds erfolgt die Auswahl der Anlagen nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien. In dem folgenden Film zeigt Ihnen unser Partner Union Investment die nachhaltigen Aspekte des Fonds.

Quelle: Union Investment (Stand Januar 2019)

In nachhaltige Werte investieren

So funktioniert PrivatFonds: Nachhaltig

Mit dem Erwerb von Anteilen an PrivatFonds: Nachhaltig investieren Sie in einen Fonds, der Vermögensmanagement mit einem Nachhaltigkeitsansatz verbindet. Die Fondsmanager unseres genossenschaftlichen Partners Union Investment gehen bei der Zusammenstellung des Fonds nach einem festgelegten Verfahren vor:

  • Bewertung der Nachhaltigkeit: Die Beurteilung der Anlageinstrumente erfolgt nach dem UI-NachhaltigkeitsRating, welches sich auf die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezieht.
  • Feste Ausschlussregeln: Mindestvoraussetzung für die in Frage kommenden Anlageobjekte ist die Einhaltung klar definierter Kriterien, wie beispielsweise der Ausschluss von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung.
  • Fundamentanalyse und Portfoliozusammensetzung: Die Investitionsobjekte sollen nicht nur nachhaltigen, sondern auch wirtschaftlichen Anforderungen genügen. Daher wird zusätzlich geprüft, ob ein positiver Nutzen für das Portfolio zu erwarten ist.

Begleitend kommt der Engagement-Ansatz zum Tragen. Dabei fordert Union Investment von Wertpapier-Emittenten Nachhaltigkeitsstandards und Transparenz ein.

Sicherheit durch ein bewährtes Vermögensmanagement

Mit PrivatFonds: Nachhaltig können Sie dem Auf und Ab an den Märkten gelassen entgegenblicken. Der Fonds ist nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch darauf ausgelegt, Wertschwankungen Ihrer Geldanlage zu kontrollieren und möglichst in einem vorgegebenen Rahmen zu halten. Der Fonds kann grundsätzlich in die Anlageklassen Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Rohstoffe investieren, wobei die Aktiengewichtung in der Regel zwischen 5 und 45 Prozent betragen wird. Ein erfahrenes Expertenteam passt die Zusammensetzung des Fonds laufend an das aktuelle Marktumfeld an. Dieses bewährte Konzept der Volatilitätssteuerung wird bereits seit fast zehn Jahren beim größten Multi-Asset-Fonds Deutschlands aus dem Hause Union Investment angewendet.

Union Investment – Marktführer bei nachhaltigen Geldanlagen

Siegel: Scope Award – Bester Asset-Manager

Gemessen am verwalteten Vermögen von 42 Milliarden Euro ist Union Investment Marktführer bei nachhaltig anlegenden Investmentfonds in Deutschland.
(Stand: November 2018)

Ihre Chancen und Risiken mit PrivatFonds: Nachhaltig

Die Chancen des Fonds im Einzelnen

  • Professionelles Fondsvermögensmanagement mit nur einer Anlage
  • Möglichkeit einer überwiegend nachhaltigen Geldanlage
  • Glättung des Wertschwankungsverhaltens gegenüber einer statischen Allokation durch systematisches Risikomanagement angestrebt
  • Teilnahme an risikoadjustierten Ertragschancen internationaler Aktien-, Renten-, Schwellenländer- und Rohstoffmärkte
  • Chancen auf Wechselkursgewinne
  • Generierung von Zusatzerträgen durch aktives Management und die Diversifizierung von Anlageklassen angestrebt
  • Breite Streuung des Anlagekapitals über Direktinvestments, ausgewählte Zielfonds und innerhalb der Zielfonds in eine Vielzahl von Einzelwerten unter der Berücksichtigung von ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien
  • Sie nutzen das ausgewiesene Know-how des Fondsmanagements von Union Investment

Die Risiken des Fonds im Einzelnen

  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner
  • Wechselkursrisiko
  • Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern
  • Erhöhte Kursschwankungen und Ausfallrisiken bei hochverzinslichen Anlagen und Anlagen mit erhöhten Bonitätsrisiken möglich
  • Risiken im Zusammenhang mit den Investmentanteilen der Zielfonds (z. B. Risiko der eingeschränkten bzw. fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration)
  • Der Fonds legt einen wesentlichen Teil seines Vermögens in Vermögenswerte an, die ihrem Wesen nach hinreichend liquide sind, unter bestimmten Umständen aber ein relativ niedriges Liquiditätsniveau erreichen können.
  • Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen.
  • Bei kurzfristigen Marktverwerfungen können Entwicklungen unter Umständen nicht korrekt oder nur zeitverzögert erkannt werden. Bei einer einschneidenden Änderung der Kapitalmarktsituation, verbunden mit einer grundlegenden Veränderung der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Anlageklassen (Strukturbrüche), ist zwischenzeitlich ein deutlich erhöhtes Risiko nicht auszuschließen.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Die Inhalte dieses Werbematerials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt. Dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 01. Juli 2020, soweit nicht anders angegeben.